Kompetenz im Containerhandel- und Vermietung

Stahlcontainer für alle Verwendungszwecke

Willkommen

Stahlcontainer

Stahlcontainer

Die Welt wächst zusammen - und die Bedeutung des internationalen Warenaustausches wächst im selben Maße. Produkte und Materialien aller Art reisen um die ganze Welt und für diese Transporte spielen Stahlcontainer in allen Ländern die Hauptrolle.

Universell und genormt

Die gängigen Modelle der Stahlcontainer sind nach identischen Prinzipien und Abmessungen konstruiert und können darum weltweit eingesetzt werden. Es ist nicht wichtig, aus welchem Land ein Transport stammt und welches Ziel er hat - die Container sind in einer solchen Weise genormt, dass sie von jedem Logistiker und jedem Unternehmen äußerst leicht zu handhaben sind. Sie können sowohl zu Wasser als auch zu Land eingesetzt werden - der Anblick eines Frachtschiffes, das randvoll mit Stahlcontainern beladen ist, bietet sich auf allen Meeren und in sämtlichen Häfen, die Frachtgut umschlagen. Dasselbe gilt für den Transport über Land, wo die Stahlcontainer präzise an jeden Ort gebracht werden können. Auch die Türen und Befestigungssysteme sind universell konzipiert und es gehört zum Alltag der Logistiker weltweit, mit diesen Containern umzugehen. Dazu benötigen die Mitarbeiter keine gesonderte Einweisung.

Stahlcontainer für alle Verwendungszwecke

Mit diesen Behältern lässt sich praktisch alles transportieren und auch lagern, was zum Warenhandel gehört. Lebensmittel, Rohstoffe zur Weiterverarbeitung, technische Anlagen und deren Komponenten, Fahrzeuge, Baugruppen, Flüssigkeiten und viele weitere Waren und Produkte sind während ihrer Reise im Stahlcontainer sicher untergebracht. Auch Kleinteile wie international gehandelte Produkte - Spielwaren, Bekleidung oder Haushaltsgegenstände - werden im Container optimal verstaut und gehen geschützt auf ihren Weg. Der Name drückt es bereits aus: Stahlcontainer bestehen aus Stahl. Dieses Material ist sowohl leicht als auch äußerst robust und den Belastungen des Warenverkehrs gewachsen. Die effiziente Handhabung der Container verläuft oftmals etwas unsanft, aber dies stellt für die Stahlbehälter kein Problem dar. Sie halten beinahe jeder Belastung zuverlässig stand, schützen ihren Inhalt zusätzlich vor Wind und Wetter und ihre praktische rechteckige Form erlaubt es sie platzsparend zu stapeln - sie stehen auch als höhere Stapel sehr sicher. Die Größe der Stahlcontainer wird in der Regel in Fuß angegeben.

Die Standardcontainer werden in Kategorien zu 10, 20, 40 und 45 Fuß eingeteilt und jede Kategorie bietet ein unterschiedliches Ladevermögen. So kann zum Beispiel ein gängiger 10'-Container mit Fracht bis zu einem Gewicht von 10.000 kg beladen werden, wiegt selbst 1,3 Tonnen und verfügt über eine Tür in den Maßen 2,3 x 2,28 Meter. Die größeren Stahlcontainer bieten entsprechend höhere Kapazitäten bis hin zu einer Zuladung von 29 Tonnen.

Weitere Merkmale der Container

Alle Modelle sind an einer der Schmalseiten mit einer stabilen Doppeltür ausgestattet, die sich bis zu 270 Grad umschlagen lässt. Somit steht die ganze Öffnung bequem für eine Be- und Entladung zur Verfügung. Da die Behälter häufig mit maschineller Hilfe beladen bzw. geleert werden, etwa einem Gabelstapler, ist dieser ungehinderte, großzügige Zugang sehr praktisch. Die Ladezeiten verkürzen sich dadurch erheblich und der Container steht für den nächsten Einsatz schnell wieder bereit. Ein weiteres Merkmal ist die Bandbreite der Farben, die überall dort eine Rolle spielt, wo sehr viele Stahlcontainer eingesetzt werden. Mithilfe der Unterscheidung nach Farben lassen sich auch aus einem Gelände, das sehr dicht mit Containern bestanden ist, schnell die benötigten herausfinden. Da viele Behälter außerdem einen wertvollen Inhalt haben und oftmals auf unbewachtem Terrain stehen, verfügen sie über außen montierte Drehangelverschlüsse. Diese wirken durch ihre Stabilität und Schließsicherheit stark einbruchshemmend und halten selbst groben Aufbruchsversuchen stand.

Stahlcontainer neu oder gebraucht kaufen oder mieten

Für alle Container gibt es verschiedene Möglichkeiten des Erwerbs. Sie können wahlweise neu oder gebraucht gekauft oder aber gemietet werden - dies hängt davon ab, wie häufig und intensiv sie genutzt werden sollen. Wird der Behälter nur gelegentlich und unregelmäßig eingesetzt, genügt in der Regel ein gebrauchtes Modell, das eventuell gemietet und nicht erworben wird. Bei einer starken und langfristigen Nutzung hingegen empfiehlt es sich den Container zu kaufen. Wenn es bei einer Nutzung nicht so sehr auf das äußere Erscheinungsbild ankommt, können die Container auch bei ständigem Einsatz gebraucht gekauft werden, denn "gebraucht" bedeutet nicht, dass ihre Funktionstüchtigkeit in irgendeiner Form eingeschränkt wäre. Viele Anbieter der Behälter bieten sehr sorgfältig gepflegte und gewartete Modelle aus zweiter Hand an. Worauf die Wahl auch fällt: Mit Stahlcontainern kommt jede Ware zuverlässig und sicher an ihr Ziel - überall auf der Welt.